Meine Ausbildung zum Kita-Naturbotschafter begann am 28.02.2024 im NABU-Zentrum Rheinauen in Bingen-Gaulsheim. Es gab über das Jahr verteilt acht Workshops und in 2025 noch drei Treffen zum Erfahrungsaustausch. Am 27.06.2025 war dann der offizielle Abschluss der Ausbildung mit der Zertifikatverleihung durch die NABU-Landesvorsitzende Cosima Lindemann und Torsten Kram vom Ministerium für Klimaschuztz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz. Es werden aber weiterhin Treffen zum...
Am 18.06.2025 trafen sich 18 Personen in Eppelsheim zu einer Nachtfalterexkursion. Als erstes gab es von der Entomologin Sabine Schwabe eine fachkundige Einführung in die Welt der Nachtfalter. Wir tauchten theoretisch in die Welt der Eulen, Bären, Spanner und Spinner ein. Dies sind alles Artengruppen von Nachtfaltern. Bei Einbruch der Dunkelheit wurde der Leuchtturm aufgebaut und nach kurzer Zeit waren schon die ersten Falter da. Frau Schwabe muss auch für solche Exkursionen eine Artenliste...
Am 01.06.2025 machten sich 20 Personen unter fachkundiger Leitung von Enikö Tweraser auf zu einer botanischen Exkursion im Aulheimer Tal bei Flonheim-Uffhofen. Zur Einführung gab es eine kleine geologische Einleitung, um zu wissen, auf welchem Boden wir uns befinden. Dementsprechend ist dann auch das Pflanzenvorkommen. Es wurden Pflanzen vom invasiven Orientalischen Zackenschötchen bis zur Orchidee Bocksriemenzunge vorgestellt. Dabei wurde auf Standort und Bestimmungsmerkmale eingegangen....
Bei schönsten Sonnenwetter fand am 1. Mai eine Pflanzenbörse der Grünen in der VG Wörrstadt und der Grün-Alternativer Liste GAL Saulheim auf dem Porderhof bei Saulheim statt. Es war eine gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, Freunde und Bekannten zu treffen und den Feiertag zu genießen. Neben unterschiedlichsten Tomatensorten wurden Roteichen als Baum des Jahres 2025, zahlreiche Zier-, Gemüse- und Zimmerpflanzen angeboten, getauscht oder einfach mitgenommen. Insgesamt kamen 145 €...
Am 13.04.2025 zeigte der NABU Alzey und Umgebung im Bali-Kino den Film „Die letzten Feldhamster“ von David Cebulla. Im Eingangsbereich gab es einen großen Tisch mit Infomaterial vom NABU und von der Stiftung Natur und Umwelt (SNU), Projekt Feldhamsterland. Antonia Schraml unterstützte uns als Projektmitarbeiterin und Expertin zum Thema Feldhamster. Rund 60 Hamsterfreundinnen und –freunde waren gekommen. Interessant waren die vielen Gespräche am Infotisch, aber auch die Fragen und...
Am Sonntag, 13. April um 10:30 Uhr zeigt das Bali-Kino in Alzey in Zusammenarbeit mit dem NABU Alzey und Umgebung den Dokumentarfilm "Die letzten Feldhamster". Der Eintritt ist frei, Spenden für den Naturschutz sind jedoch sehr willkommen. Auf www.balikino.de gibt es weitere Informationen und Tickets für die Vorstellung. Der Feldhamster steht deutschlandweit kurz vor dem Aussterben. Als Bewohner von Offenlandschaften war er früher in großen Teilen Eurasiens weit verbreitet und wurde als...
Vogelnistkästen aufhängen, Wildsträucher pflanzen und bunte Wildblumenbeete auf dem Kita-Gelände anlegen, das sind einige Beispiele wie Senioren und Seniorinnen aktuell in Rheinhessen gemeinsam mit Vorschulkindern mehr Natur in Kitas bringen. Für ihr aktives Engagement in einer Paten-Kita wurden die älteren Menschen vom NABU zu Kita-Naturbotschafterinnen und -botschaftern ausgebildet. Für die neue Ausbildung, die Anfang 2025 startet, werden wieder naturbegeisterte Seniorinnen und...
Ausgerüstet mit Informationsmaterial und guten Argumenten für den Naturschutz wird ein Team von Schülern und Studierenden im Auftrag des Naturschutzbundes (NABU) in den kommenden Wochen in Alzey und den Verbandsgemeinden Alzey-Land, Wöllstein und Wörrstadt in den Haushalten vorsprechen. Es geht dabei ausschließlich um die Gewinnung neuer Mitglieder, welche die Arbeit des NABU regional, landes- und bundesweit dauerhaft unterstützen. Das professionelle Werbeteam sammelt also kein Geld und...
Die Fledermausexkursion des NABU Alzey und Umgebung findet dieses Jahr am 14. September um 16 Uhr statt. Doch Moment... Fliegen Fledermäuse nicht erst, wenn es dunkel ist? Richtig. Aber der Fledermausexperte Hans König gewährt den Exkursionsteilnehmer*innen einen ganz besonderen Einblick in das Leben der geheimnisvollen Nachtjäger, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden für den Naturschutz sind jedoch willkommen. Um Anmeldung per E-Mail an...
Im Rahmen der bundesweiten Spendenaktion "Lust an Zukunft" der Drogeriemarktkette DM hat der NABU Alzey und Umgebung eine Spende in Höhe von 600 Euro erhalten. Vorstandsmitglied und Steinkauzexperte Stefan Jung nahm den symbolischen Scheck am 4. September für die Ortsgruppe entgegen. Bei einer Online-Abstimmung hatte der Auftritt der NABU-Aktiven stolze 663 Stimmen bekommen. "Wir danken allen, die für uns und unsere Projekte gestimmt haben", betonte Jung bei der Übergabe. Seit 1983 setzt...