Bitte beachten: Es kann immer mal sein, dass eine Veranstaltung abgesagt werden muss. Bitte informieren Sie sich einige Tage vorher bei den
genannten Kontaktstellen oder auf unserer Homepage www.NABU-Alzey.de.
Wenn Sie auch über spontane Aktionen und Veranstaltungen unserer Gruppe informiert sein wollen, lassen Sie sich in unseren E-Mailverteiler aufnehmen! Schicken Sie dazu eine E-Mail an
info@NABU-Rheinhessen.de oder AnjaStief@gmx.de.
Monatliche Treffen
Treffpunkt: Siehe www.NABU-Alzey.de
Jeden dritten Dienstag im Monat
- um 18:00 Uhr am 18.03., 18.11. und 16.12.
- um 19 Uhr am 15.04., 20.05., 17.06., 15.07., 19.08., 16.09. und 21.10.
Unsere Arbeitseinsätze
finden in der Regel an einem Samstag für 3 Stunden statt. Bei Interesse können Sie sich mit Angabe von Mailadresse und Telefonnummer im Voraus melden und werden dann rechtzeitig bei anstehenden Terminen informiert
Koordination und Kontakt:
Herbert Müller, 0157-5509-3398, herbertmueller@gmx.org
Januar/Februar: Bornheim, An der Eulenhecke (Gehölzrückschnitt)
März/April: Armsheim, Sauwiese (Mahd Orientalische Zackenschote)
Mai/Juni: Armsheim, Sauwiese (Mahd Orientalische Zackenschote)
August/September/Oktober: Mörsfeld, Magerwiese (Mahd); Armsheim, Sauwiese (Mahd); Mörsfeld und Armsheim (Apfelernte)
November/Dezember: Nieder-Wiesen, Wingertsberg (Gehölzrückschnitt)
Unsere Veranstaltungen
Samstag, 08. März 10:00 Uhr
Obstbaumschnittkurs bei Mauchenheim
Zusammen mit dem Fachmann Lothar Schaumberger vom NABU Rhein-Selz wollen wir weitere alte Apfelbäume zurückschneiden und dabei einiges über den richtigen
Obstbaumschnitt lernen.
Anmeldung & Info: AnjaStief@gmx.de
Donnerstag, 13. März, 19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung des NABU Alzey und Umgebung
Treffpunkt: NABU Regionalstelle Rheinhessen-Nahe, Langgasse 91, 55234 Albig
Info & Anmeldung: Info@NABU-Rheinhessen.de,AnjaStief@gmx.de
Donnerstag, 13. März, 20:30 Uhr
Vortrag: Der Hausrotschwanz – Vogel des Jahres 2025
Treffpunkt: NABU Regionalstelle Rheinhessen-Nahe, Langgasse 91, 55234 Albig
Der auch als „Rotschwänzchen“ bekannte Hausrotschwanz ist ein typischer Vogel in Dörfern und Städten. Rainer Michalski gibt Einblicke in seine Lebensweise und
berichtet, wie man ihm helfen kann.
Info & Anmeldung: Info@NABU-Rheinhessen.de, AnjaStief@gmx.de
Sonntag, 06. April 14:00 -18:00 Uhr
Wildkräuter-Aktionstag im NABU-Zentrum Rheinauen
Treffpunkt: NABU-Zentrum Rheinauen, Mainzer Str. 302, Bingen-Gaulsheim
An diesem Nachmittag steht alles im Zeichen der heimischen Wildkräuter. Ein buntes Programm rund um die wilde Pflanzenwelt und die Beratung stehen im Mittelpunkt der Aktion. Sie haben die
Gelegenheit, einige heimische Wildstauden und Saatgut für den Garten oder Balkon gegen Spende mit nach Hause zu nehmen.
Information: NABU-Zentrum Rheinauen, Tel. 06721-35091-60, Kontakt@NABU-Rheinauen.de
Gebühr: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Dienstag, 15. April 19:00 Uhr
Vortrag: Wasserbauer zwischen Reben und Rüben - die Biber in der
Selzrenaturierung Alzey-Schafhausen
Treffpunkt: NABU Regionalstelle Rheinhessen-Nahe, Langgasse 91, 55234 Albig (Nebenraum der Gemeindehalle)
Die Biber sind wieder auf dem Vormarsch! Schon vor einigen Jahren haben sie sich in der Renaturierung der Selz bei Alzey-Schafhausen dauerhaft angesiedelt. Wolfgang Hähnel aus Framersheim hat das
Geschehen um den pelzigen Wasserbauer von Anfang an beobachtet und berichtet über frühere und aktuelle Entwicklungen.
Anmeldung &
Info: GabrieleBrand@gmx.net
An einem Sonntag Ende Mai / Anfang Juni
Blütenpracht auf den Magerwiesen bei Eppelsheim
Kennen Sie das ehemalige Munitionslager bei Eppelsheim? Heute befinden sich auf dem Gelände die wohl buntesten Wiesen in der
Verbandsgemeinde Alzey-Land. NABU-Wildkräuterbotschafterin Gabriele Brand bringt Ihnen die bunte Vielfalt nahe. Die Exkursion ist dank asphaltierter Wege und geringer Steigung barrierefrei auch
für Menschen mit Behinderung erlebbar. Nach der Exkursion ist ein gemeinsamer Besuch im Eppelsheimer Scheunenencafé möglich.
Anmeldung & Info: GabrieleBrand@gmx.net
Samstag, 10. Mai 06:00 Uhr
Vogelstimmenwanderung im Neuborn bei Wörrstadt
Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Frühaufsteher aufgepasst! Unter Leitung des Experten Jörn
Weiß vom NABU Frankenthal lauschen wir auf einem gemütlichen Spaziergang den Stimmen der heimischen Vögel, deren Konzert früh morgens um diese Jahreszeit besonders beeindruckend ist.
Anmeldung & Info: s.schnefel@web.de
Mitte Mai bis Mitte Juni
Exkursionen zu den Steinkäuzen und Beringung
Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Haben Sie schon mal eine junge Eule aus nächster Nähe gesehen? Hier haben Sie die Gelegenheit. Da der Exkursionsort abhängig vom Alter der Jungvögel kurzfristig festgelegt werden muss, wird um
Anmeldung per Mail gebeten.
Anmeldung & Info: Stefan Jung, Tel. 0151-2582- 5074, sumj@kabelmail.de
Im Juni oder Juli
Besichtigung einer Wildblumenwiese – was ist bei der Anlage zu beachten?
Eine bunt blühende Wiese ist eine Augenweide für uns Menschen und ein Magnet für Schmetterlinge und andere
Insekten. Viele Menschen wünschen sich so etwas für ihren Garten, doch was ist bei der Anlage zu beachten? NABU-Wildkräuterbotschafterin Gabriele Brand zeigt uns das vor Ort anhand eines gelungen
Beispiels.
Info & Anmeldung: GabrieleBrand@gmx.net
Sonntag, 01. Juni
Botanische Exkursion rund um Flonheim
Treffpunkt: Wanderparkplatz Aulheimer Tal, Uhrzeit wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Seien Sie dabei, wenn wir zusammen mit der Botanikerin Enikö Tweraser von der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft e.V. die Pflanzenwelt erkunden, die in der Rheinhessischen Schweiz einige
Kostbarkeiten bereithält.
Info & Anmeldung: Stefan Jung, Tel. 0151-2582- 5074, sumj@kabelmail.de
Dienstag, 17. Juni 19 Uhr
Vortrag: Bienenfresser in Rheinland-Pfalz
Treffpunkt: NABU Regionalstelle
Rheinhessen-Nahe, Langgasse 91, 55234 Albig Jörn Weiß vom NABU Frankenthal
erfasst seit vielen Jahren den Bruterfolg dieser exotisch anmutenden Vogelart, die zunehmend auch in Rheinhessen brütet, und berichtet uns über ihre Situation in unserem
Bundesland.
Anmeldung & Info: s.schnefel@web.de
Mittwoch, 18. Juni 20:30 Uhr
Nachtfalterexkursion mit Sabine Schwabe
Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Die Vielfalt der Nachtfalter, oft abfällig „Motten“ genannt, ist riesig. Zusammen mit der Expertin Sabine Schwabe wollen wir sie an einem Standort in Rheinhessen mit Hilfe eines speziellen
Leuchtturms erkunden.
Anmeldung & Info: Stefan Jung, Tel. 0151-2582- 5074, sumj@kabelmail.de
Freitag, 25. Juni 18:30 Uhr
Von Minidrachen und Würgeschlangen – Reptilien in Rheinhessen
Treffpunkt: Haus der Landwirtschaft,
Otto-Lilienthal-Straße 4, 55232 Alzey
Vortrag in Kooperation mit dem LandFrauen Verband Rheinhessen e. V.
Rainer Michalski von der NABU Regionalstelle Rheinhessen-Nahe stellt uns die fünf heimischen Reptilienarten und ihre Lebensweise vor. Auch wird erklärt, warum gerade sie besonders gefährdet
sind und durch deutsches und europäisches Naturschutzrecht besonderen Schutz erhalten.
Anmeldung & Info: Tel. 06731-547-566Rainer.Michalski@NABU-RLP.de
Mittwoch, 30. Juli 14:00 Uhr
Besichtigung des NABU-Zentrums Rheinauen und Führung über das Gelände
Treffpunkt: NABU-Zentrum Rheinauen, Mainzer Str. 302, 55411 Bingen
Seit 2022 hat das neue NABU-Zentrum Rheinauen in Bingen-Gaulsheim geöffnet. Wir wollen uns das Gebäude mit dem „Infopunkt Naturerbe Inselrhein“ und das 1,7 ha große, vielfältig gestaltete
Außengelände anschauen, das einiges zu bieten hat: Die Vermehrungsstation für Wildpflanzen, ein naturnaher Garten mit vielen Ideen zur Nachahmung, ein Insektenhotel, ein großer Teich, die
Zuchtstation für die Europäische Sumpfschildkröte und viele weitere Attraktionen erwarten Sie!
Anmeldung & Info: GabrieleBrand@gmx.net
Samstag, 16. August, 16:00 Uhr
Fledermausexkursion am Mühlberg bei Ober-Wiesen
Treffpunkt: Parkplatz Friedwald Kirchheimbolanden, Adresse: Alte L 386, 67292 Kirchheimbolanden
Auf den Menschen üben Fledermäuse einen besonderen Reiz aus – wie Ihnen der Experte Hans König zeigen wird. Haben Sie schon mal gesehen, wie eine Fledermaus startet? Bei dieser Exkursion haben
Sie die Möglichkeit, die faszinierenden Tiere live und aus der Nähe zu erleben. Maximal 30 Teilnehmer!
Info & Anmeldung: Tel. 06732-5475-66, info@NABU-Rheinhessen.de
Samstag, 23. August 14:00 Uhr
Das große Krabbeln - Heuschrecken, Käfer und Co.
Insektenexkursion für Familien
Treffpunkt: Hasselmühle Wendelsheim
Insekten sind eine unglaublich faszinierende Tiergruppe. Doch wo sind sie zu finden und wie leben sie? Was sind ihre Besonderheiten? Gemeinsam mit der Expertin Sabine Schwabe wollen wir bei einem
Spaziergang die Vielfalt rund um die Hasselmühle erkunden und uns die Tiere aus der Nähe anschauen.
Info & Anmeldung: AnjaStief@gmx.de